Es lässt sich unter der aktuellen iOS 9.3.1 zwar (auf verschiedenen Geräten getestet) scannen, die PDFs aber weder in das Apples iCloud Drive, Google Drive oder Microsoft OneDrive speichern.
Auch das speichern von "JPG in die iCloud ist nicht möglich. Es soll angeblich gespeichert werden, jedoch sind anschließend in der Cloud keine Dateien zu finden (weder in iCloud noch in iCloud Drive).
Einzig das speichern der "PDF" in das "Fotoalbum" erfolgt - hier jedoch jede Seite einzeln und nicht als (Sammel-)PDF, sondern als Bildformat.
Die aktuelle App iPrint&Scan 4.2.1 (Build 220) hat somit einen riesigen Bug. Die Dateien werden einfach nicht mittels API an die anderen Programme (als "Kopie") übergeben.
Praktisch bedeutet dieses dass, falls ein Dokument gescannt und laut App in die Cloud gespeichert und anschließend geschreddert / vernichtet wurde, es einer Totalvernichtung/ Datenverlust des Dokumentes (physikalisch & digital) gleich kommt.
Lediglich über die Funktion "übergeben an ein anderes Programm und dann Dropbox erzeugt gelegentlich (auch nicht sicher) eine auffindbare Datei innerhalb dieses Cloudanbieters.
Die Nutzung dieser App am Standort des Druckers/Scanners (laut Brothers kompatibilitätsliste unterstützt) ist also zum Scannen nicht geeignet und für den Workflow am Arbeitsplatz nicht geeignet.
Die Druckfunktionen jedoch funktionieren tadellos. Hier muss Brother dringend nachbessern!
cingostudios about Brother iPrint&Scan, v4.2.1