Alle Behinderte in allen Räumen dürfen erst den Pflegedienst holen, um die iPads aus den Wandhalterungen montieren zu lassen. Denn versehentlich startet die App verkehrt rum: man bekommt Genickstarre, wenn man den Kopf oft um 90 drehen darf.
Wenn man Dokumente aus anderen Apps importiert, kann man sie editieren. Wenn man fertig ist, sind die Dokumente weg. Man kann sie nicht zurück auf NAS schreiben.
Jetzt prüfe ich, ob wieder gescannt werden kann, weil beim letzten Update miserable Scan-Ergebnisse kamen. (Bestimmt nur ein Tippfehler eines Programmierers, dass die App verschlimmbessert wurde.)
Beste und einzige App, die brother-Multifunktionsgeräte einbindet. Scannen und Drucken geht schnell und einfach, aber leider nur bis zu 20 Seiten. Ich habe grad einen Auftrag verloren, weil eine Mail nicht verschickt worden ist mit 22 Seiten PDF. Ich habe den Vorgang mehrmals wiederholt: bis jetzt wurden alle Dokumente zuverlässig gescannt und verschickt, nur dieses eine Dokument geht nicht; also muss es wohl daran liegen, dass es 22 Seiten hat.
Wenn man den Support-Knopf im App-Store drückt, wird man gefragt, welchen der 1000 Drucker man hat, obwohl die App genau weiss, welchen Drucker ich habe. Außerdem ist die Support Webseite aus iPads nicht erreichbar, weil sie nach wenigen Sekunden abschaltet und wieder die Startseite bringt.
.
Versehentlich ist die Starttaste des Scanvorgangs so tief unten, dass die meisten Behinderten die iPads aus der Wandhalterung montieren müssen. Es wäre genügend Platz auf dem Bildschirm, die grüne Taste grösser zu machen.
.
.
.
.
.
.
.
Biber7 about Brother iPrint&Scan, v4.3.1